Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder per Email.
Sind Sie neu in unserer Praxis?
Überwiesener– | Eigener Patient
Telefonisch erreichbar
Mo | 8.00 – 12.00 | 14.00 – 17.00 |
Di | 8.30 – 12.00 | 14.00 – 17.00 |
Mi | 8.00 – 12.30 |
Do | 8.00 – 12.00 | 14.00 – 17.00 |
Fr | 8.00 – 12.30 |
Termine nach Vereinbarung / Privat und alle Kassen
Peter Guntermann
Zahnarzt und Fachzahnarzt Oralchirurgie
Telefon 02761 4950
Fax 02761 1295
Email info@guntermann-peter.de
Kontaktdaten übertragen
Praxis
- Westfälische Str. 18
57462 Olpe
Team

Wir lösen Ihr zahnärztliches Problem fachlich auf höchstem Niveau. Ein Team das Vertrauen schafft.
Für Ihre Untersuchung und Behandlung ist uns wichtig, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen und Vertrauen zu uns und unserer Behandlungsweise haben. Dabei unterstützt Sie unser freundliches Praxisteam gerne.

Zahnarzt und Fachzahnarzt Oralchirurgie
Ich bin begeistert von den Möglichkeiten, mit denen wir heute unsere Patienten behandeln können.
Vita — Peter Guntermann
Abitur 1983
am privaten Gymnasium Maria Königin in Lennestadt-Altenhundem, seinem Geburtsort
1984–1989 Studium der Zahnheilkunde
an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster, geprägt von der damals einzigen parodontologischen Professur in Deutschland
1990 Restwehrdienstzeit
Ableistung als Zahnarzt in München und Rheine
1990-1991 Assistentent
bei Zahnarzt Dr. Harald Nitschke in Schwelm mit Schwerpunkt Prothetik
1992-1994 Ausbildung zum Fachzahnarzt Oralchirurgie
bei Prof. Dr. Dr. H. Beckers Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und plastische Operationen in Siegen
1995 Neugründung und Niederlassung in eigener Praxis
in Olpe als Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit den Tätigkeitsschwerpunkten Parodontologie und Implantologie sowie ästhetischer Zahnheilkunde.
Seit 1990 aktive Fortbildung
u.a. in der Akademie Praxis und Wissenschaft, am Karl Häupl Institut Düsseldorf;
Fortbildungs Akademie der Zahnärztekammer Westfalen Lippe in Münster;
Westerburger Kontakte;
Gutowski Seminare
Seit 1997 Studiengruppe Prof. Mick Dragoo (USA)
Parodontologie und Implantologie; aktives Mitglied
2001-2002 zertifiziertes Curriculum Implantologie
der DGI und APW
Seit 2002 Unterstützung Praxis Dr. Diether Reusch
als Fachzahnarzt für Oralchirurgie bei der Behandlung seiner Patienten in Westerburg im Bereich der Parodontalchirurgie, Oralchirurgie, Perioprothetik (Rot-Weiß-Ästhetik) und Implantologie. Praxis Reusch
2003 zertifiziertes Curriculum Parodontologie
von Prof. Dr. N. P. Lang aus Bern
2003 Beginn der eigenen Praxisfortbildung
Seit 2003 aktive Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde;
Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde;
Bund Deutscher Oralchirurgen;
Akademie Praxis und Wissenschaft;
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V.;
ITI-Studiengruppe Bonn
2009 Umstellung der Röntgenabteilung auf digitales Röntgen
zusätzlich Erweiterung zur Anfertigung von dreidimensionalen Zahn- Mund- und Kieferaufnahmen (Dentale Volumentomographie)
Seit 2012 aktive Mitgliedschaften
Mitglied in der Frankfurter Studiengruppe für Parodontologie und Implantologie (FSPI)

Zahnärztin
Von der Erfahrung lernen, Akribie & Enthusiasmus mitbringen und mit Empathie das Vertrauen der Patienten gewinnen.
Vita — Leona Guntermann
Abitur 2014
am privaten Gymnasium Maria Königin in Lennestadt-Altenhundem
2011 bis 2012 International Student
an der Parkland Secondary School in Sidney, British Columbia (Kanada)
2014 bis 2020 Studium der Zahnmedizin
an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
September 2019 Hospitation
an der Privatzahnklinik Schloss Schellenstein von Prof. Dr. Fouad Khoury
2020 Staatsexamen
und Erlangung der Approbation durch die Bezirksregierung Münster
seit 2020 Promotionsstudium
an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
Oktober 2020 bis September 2021 Assistenzzahnärztin
in der Praxis Peter Guntermann
Seit Oktober 2021 Weiterbildungsassistentin für Oralchirurgie
in der Praxis Peter Guntermann
Aktuelle Mitgliedschaften
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ);
Arbeitsgemeinschaft Oral- und Kieferchirurgie (AGOKi)

Empfang

Empfang & Assistenz
Prophylaxe

Praxismanagement
Empfang & Assistenz

Praxismanagement
Empfang & Assistenz

Prophylaxe

Assistenz & Hygiene

Assistenz & Hygiene

Raumpflege

Verwaltung

Verwaltung

Verwaltung